Nach einer Woche mit viel Regen und auch Schneefällen, spitzte wenigstens am Palmsonntagmorgen die Sonne ein wenig hervor. In Erinnerung an Jesu Einzug in Jerusalem zog Pfarrer Michael Thiedmann mit immergrünen Wedeln in die volle Kirche ein und eröffnete die heilige Woche.
Nachdem es derzeit Verzögerungen bei der Druckerei gibt, dauert leider auch die Verteilung unseres Gemeindebriefes noch an. Bevor also die neue Ausgabe in allen evangelischen Haushalten landet, können Sie den Gemeindebrief schon jetzt online lesen.
Im Rahmen der anstehenden Glockensanierung findet bis Ostern im Dorfladen der Oster[glocken]basar unserer Kirchengemeinde statt. Österliche Dekorationen, handgefertigte Kerzen und Osterkränze können dort gegen eine Spende erworben werden. Jede Spende kommt dann den Sanierungsarbeiten an den Glocken und der Läuteanlage zugute.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt alle Menschen und macht auch vor den Kindern in unserer Gesellschaft nicht halt. Die Burgpreppacher Grundschüler drücken ihre Sehnsucht nach Frieden aus, indem sie mit dem örtlichen Pfarrer und Religionslehrer Friedenstauben bastelten. Ihre Symbole mit dem Wort "Frieden" in verschiedenen Sprachen zieren nun mehrere öffentliche Plätze in Burgpreppach, zum Beispiel den Gastraum des Dorfladens, das Schaufenster der Butik Billa oder die Evangelische Pfarrkirche.
News vom Sonntagsblatt
- Bauhaus-Juwel erwacht: Münchens alte Synagoge strahlt wieder in Farbenpracht
- Aberglaube Marienkäfer: Vom Glückssymbol zum Kinderspiel – und warum er bald verschwinden könnte
- Podcast "Yascha fragt" | Wiederholung: Was haben die Kirche und McDonald's gemeinsam?
- Bayern meldet deutlichen Anstieg bei Chikungunya-Fällen
- Nach Flut in Pakistan: humedica erkundet Hilfsmaßnahmen
- Predigt – Alex Brandl über Disziplin: Wie ich lernte, vom Zwang zur Freiheit zu finden