Manche Schilder begegnen uns im Alltag so häufig, dass man sie letztlich übersieht. Doch jetzt wo die derzeitigen Realitäten wie der Ukraine-Krieg oder die Energiekrise bedrohlich nah unser Leben heranrücken, halten wir Ausschau nach einem Ausweg. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wo ist der Notausgang?
Die Kirchenmusik in den Hassbergen lädt herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung am 12. November um 20 Uhr in die Stadtpfarrkirche Haßfurt ein. Unter der Leitung von Dekanatskantor Matthias Göttemann wird Georg Friedrich Händels Werk "Samson" aufgeführt. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich – mehr Informationen zu den Karten u.v.m. unter Kirchenmusik Hassberge.
In den kommenden Tagen wird der neue Gemeindebrief an alle evangelischen Haushalte verteilt. Schon jetzt können Sie die kommende Ausgabe hier online lesen.
Unter dem Titel "Im Sog der Pandemie - Verschwörungsglaube und rechte Esoterik in Krisenzeiten" steht der diesjährige Festabend zum Reformationstag. Das Evang. Luth. Dekanat Rügheim lädt am 31. Oktober 2022 um 19.30 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Dekanin Anne Salzbrenner in der Dekanatskirche in Rügheim ein. Als landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen hält Kirchenrat Pfr. Dr. Matthias Pöhlmann im Anschluss an den Gottesdienst den Vortrag zu oben genanntem Thema.
Nachdem am Freitagnachmittag das Bürgerhaus eingeweiht worden war, nahm die Kirchweih in Burgpreppach ihren Lauf. Viel Regen brachten die ersten beiden Tage mit sich, so dass der Festplatz zu mancher Zeit ungewohnt leer war. Dennoch waren das Festzelt und der Platz mit den Fahrgeschäften immer wieder gut besucht.
News vom Sonntagsblatt
- Trauerhilfe: 5 Sätze, die Trauernde nicht hören wollen – so kannst du richtig helfen
- Kindheit im DP-Lager Föhrenwald: Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden
- Können Magnetimpulse die Angst vor Spinnen lindern?
- Konfi-Aktiv-Tag Nürnberg 2025: Glaube, Bewegung und Gemeinschaft erleben
- Verein für Heimatpflege sucht Demokratie-Vorbilder für Straßennamen
- Staatsforsten verdoppeln Gewinn und rüsten sich für Klimawandel