Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen und Berichte von unserer Webseite:

Alter Kalkofen bei Gemeinfeld
Bildrechte Reinhold Klein
Die Kirchengemeinde lädt an Christi Himmelfahrt herzlich zum traditionellen Gottesdienst unter freiem Himmel ein. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am 18. Mai um 10.30 Uhr am alten Kalkturm in Gemeinfeld statt. Der alte Feuerofen wird aus historischer und auch biblischer Perspektive Thema des Gottesdienstes sein,der musikalisch von der Bischwinder Kirchenmusik begleitet wird. Im Anschluss wird...
Gemeinsames Selfie
Bildrechte Marie Schmitt

Am Palmsonntag zogen unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors Ebern vier Jugendliche in die Evang. Pfarrkirche zu Burgpreppach ein. Mit ihrer Konfirmation sagten Lisa Gleichmann, Elena Fischer, Luisa Appel und Cedrik Arnold (im linken Bild von links) Ja zu ihrer Taufe und zu Gottes Begleitung in ihrem Leben. In seiner Predigt balancierte Pfarrer Michael Thiedmann im Altarraum über eine Turnbank und fragte nach der nötigen Balance für den eigenen Lebensweg. Das Vertrauen auf Gottes Hilfe, aber auch die Gemeinschaft der Kirche können Orientierung und den nötigen Halt geben.

Die Kirchengemeinde lädt zum traditionellen Fischessen in der Fastenzeit ein. Am Freitag, dem 17. März werden ab 17 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Burgpreppach Bratheringe und marinierte Heringe angeboten. Zur besseren Planung wird eine Anmeldung bis zum 12. März erbeten. Bitte im Pfarramt unter Tel. 09534/254 anmelden oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Kirchengemeinde freut sich auf ein geselliges Beisammensein.

Einsegnung des neuen Seniors Pfr. Thiedmann
Bildrechte Jens Fertinger

Festgottesdienst mit Entpflichtung der Seniora bzw. Einsegnug des neuen Seniors, die Jahresrechnung 2021 sowie der Haushaltsplan für das laufende bzw. das kommende Jahr und vor allem der Start in das Thema „Konfirmandenarbeit auf dem Weg in die Zukunft“ prägten die Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Rügheim am vergangenen Sonntag.

WGT Taiwan 2023
Bildrechte WGT

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

Die persönlichen Einladungen sind raus: Denn auch dieses Jahr soll es wieder einen kurzweiligen Gottesdienst zum Valentinstag geben. Persönlich eingeladen werden diejenigen Ehepaare, die 2023 eine Jubelhochzeit feiern und diejenigen, die im in den letzten oder kommenden Monaten 1 Milliarde Sekunden verheiratet sind. Doch der Gottesdienst
Krippenspiel
Bildrechte Kerstin Messing

Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber – Zeit für einen kurzen Rückblick. Am Heiligabend feierten hunderte Menschen den Gottesdienst mit Krippenspiel im Innenhof des Schlosses Burgpreppach. Nach anfänglichem Nieseln blieb es den weiteren Gottesdienst glücklicherweise trocken. Im schönen Ambiente des Schlosses führten die Kinder das Krippenspiel auf. Der Blick auf die Weihnachtsgeschichte lag dieses Jahr auf den vielen Planänderungen im Leben: sicherlich hatten sich Maria und Josef die Geburt ihres Kindes anders vorgestellt.

Die Kirchengemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten an Weihnachten und zum Jahreswechsel ein:

Am Heiligabend, dem 24. Dezember um 16 Uhr findet mittlerweile zum dritten Mal der Familiengottesdienst mit Krippenspiel im Innenhof des Burgpreppacher Schloßes statt. Um 17.30 Uhr wird in der Pfarrkirche der die Christvesper zum Heiligabend gefeiert.

Kugeln im Baum
Bildrechte CC0

Herzliche Einladung zur Waldweihnacht am Samstag, dem 17. Dezember in Hohnhausen. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Alte Schule in Hohnhausen, von dort aus der Weg zur Waldlichtung begonnen wird. Nach einer kleinen Andacht mit der Musikkapelle "Die Schloßberger" im Wald werden an der Alten Schule noch Glühwein, Punsch und Bratwürste zum geselligen Beisammensein angeboten.

Adventsklänge mit Texten
Bildrechte Bettina Meiners

Nur noch wenige Plätze waren in der Burgpreppacher Pfarrkirche frei, als Pfarrer Thiedmann zu den diesjährigen Adventsklängen begrüßte. Den vorherigen Auftakt gestalteten Jutta Meierott an der Orgel und Anne Meiners an der Violine mit einer Choralbearbeitung aus der Bach-Kantate "Hand und Mund und Tat und Leben". Als Sopranistin gab an diesem Abend Bettina Meiners Lieder von Mendelssohn-Barholdy oder Peter Cornelius zum Besten. Dazwischen las Pfarrer Thiedmann verschiedene Texte, die auf das kommende Weihnachtsfest einstimmten.

Nunmehr zum dritten Mal finden heuer die "Adventsklänge – Musik und Texte zur Weihnacht" statt. Am 4. Dezember um 17 Uhr erklingen in der Evang. Pfarrkirche Burgpreppach erste weihnachtliche Töne. Eine bunte Mischung an Musik lädt zum Besinnen und Innehalten ein: Von klassischen Klängen von der Orgel, Harfe oder Sopran-Gesang über moderne Songs mit der Gitarre bis hin zu Einlagen der Iwinner Wirtshausmusikanten. Neben einigen Liedern zum Mitsingen liest Pfarrer Michael Thiedmann biblische Texte und adventliche Geschichten.

Ein neues Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Advent. So feiern wir am 27. November um 14 Uhr (!) einen Gottesdienst in der Evang. Pfarrkirche zu Burgpreppach, in dem die neue Dekanin Anne Salzbrenner mitwirken und predigen wird. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen Sigrid Pröbstl an der Orgel und Anne Meiners an der Violine. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zum traditionellen Tag der Gemeinde ab 15 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus ein: bei Kaffee und Kuchen Zeit füreinander und Zeit miteinander – gerade nach den vergangenen Corona-Jahren umso wichtiger.

Ewigkeitssonntag 2021
Bildrechte Michael Thiedmann

Die Kirchengemeinde lädt ganz herzlich am Ewigkeitssonntag, dem 20. November 2022 um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Evang. Pfarrkirche zu Burgpreppach ein. In dieser Feier wird der evangelischen sowie katholischen Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. So ist jeder Besucher willkommen, der im letzten Jahr oder auch wannanders einen lieben Menschen verloren hat: für jeden besteht die Möglichkeit im Gottesdienst ein Licht zu entzünden.

Manche Schilder begegnen uns im Alltag so häufig, dass man sie letztlich übersieht. Doch jetzt wo die derzeitigen Realitäten wie der Ukraine-Krieg oder die Energiekrise bedrohlich nah unser Leben heranrücken, halten wir Ausschau nach einem Ausweg. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wo ist der Notausgang?

Plakat von Samson 2022
Bildrechte Kirchenmusik Hassberge

Die Kirchenmusik in den Hassbergen lädt herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung am 12. November um 20 Uhr in die Stadtpfarrkirche Haßfurt ein. Unter der Leitung von Dekanatskantor Matthias Göttemann wird Georg Friedrich Händels Werk "Samson" aufgeführt. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich – mehr Informationen zu den Karten u.v.m. unter Kirchenmusik Hassberge.

Luftballon mit Reformationstag
Bildrechte Bettina Schuck-Goebel / fundus-medien.de

Unter dem Titel "Im Sog der Pandemie - Verschwörungsglaube und rechte Esoterik in Krisenzeiten" steht der diesjährige Festabend zum Reformationstag. Das Evang. Luth. Dekanat Rügheim lädt am 31. Oktober 2022 um 19.30 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Dekanin Anne Salzbrenner in der Dekanatskirche in Rügheim ein. Als landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen hält Kirchenrat Pfr. Dr. Matthias Pöhlmann im Anschluss an den Gottesdienst den Vortrag zu oben genanntem Thema.

Aufhängen des Kreuzes im Bürgerhaus
Bildrechte Karina Hofmann

Am Kirchweihfreitag wurde in Burgpreppach das alte Rathaus als neues Bürgerhaus eingeweiht. Mit den überwiegend staatlichen Zuschüssen konnte durch die Marktgemeinde Burgpreppach die Idee verwirklicht werden, das alte Rathaus zu einem Bürgergemeinschaftshaus umzubauen und zu sanieren. Das Gebäude ist mit einem Aufzug barrierefrei zugänglich, bietet mit dem Sitzungssaal Platz für den Gemeinderat oder dem Bürgersaal für andere Veranstaltungen.

Altar zur Jubelkonfirmation
Bildrechte Marie Schmitt

Ein weiteres Mal feierte die Kirchengemeinde Jubelkonfirmation. Diesmal zogen am 25. September die silbernen, goldenen und platinen Jubilarinnen und Jubilare in die Kirche ein. Erneut regnete es, doch die Stimmung war von fröhlicher Wiedersehensfreude geprägt. Mit dem Lied "Verdammt lang her" von BAP ging Pfarrer Thiedmann den Erinnerungen der zurückliegenden Konfirmation auf die Spur. Der Segen damals hat hoffenltich auf viele Weisen seine Wirkung entfaltet und die Jubelkonfirmanden dazu angeregt selbst anderen zum Segen zu werden.

Sträußchen zur Gnadenkonfirmation
Bildrechte Marie Schmitt

Am 18. September hatte der Regen kurz pausiert, als die vielen Jubilarinnen und Jubilare vom Gemeindehaus in die Kirche einzogen. Ein Festtag, so Pfarrer Thiedmann, auch weil in diesem Jahr nach der Corona-bedingten Pause wieder Jubelkonfirmation gefeiert werden kann. Verglichen mit den Jahresringen eines Baumes, wachsen auch wir Menschen: mit jedem Jahr kommt eine Erfahrung zu unserem Dasein hinzu. Sein Augenmerk auf Gott zu richten hilft, sich im Leben und besonders in der letzten Lebensphase zu orientieren und Kraft zu schöpfen.

Segnung der Erstklässler
Bildrechte Kerstin Messing

Gut behutet in das neue Schuljahr. Denn im Schulanfangsgottesdienst ging es um die Frage, ob es denn nun "die Hut" wie im gebeteten Psalm oder doch "der Hut" heißt. Also hatte Pfr. Thiedmann etliche Hüte mitgebracht, die einige der Schüler präsentierten. Mit den Schülerinnen und Schülern zusammen wurde klar, dass Hüte behüten. Sie schützen vor Sonne und Wind, vor Hitze und Regen. Also hängen beide Wörter doch eng miteinander zusammen. Das Fazit war, dass im neuen Schuljahr die Schüler, die Lehrer und auch die Eltern ganz in Gottes Hut stehen: er behütet uns in dieser Zeit.

Mitglieder des Paleso Trio
Bildrechte Michael Thiedmann

Am 30. Juli 2022 lud die Kirchengemeinde zum 3. Sommerkonzert in die Pfarrkirche ein. Die Musiker des Paleso Trio aus Würzburg gestalteten einen kurzweiligen, heiteren aber auch gefühlvollen Abend. Insbesondere das Musikstück des ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk rührte an, als nach einer Gedenkminute und einem Gebet durch Pfr. Thiedmann erklang. Hinrik Strömer, Leonard Strömer und Philomena Moritz begeisterten mit Violine, Cello, Klavier und auch Gesang das Publikum, wenngleich es für das Trio wünschenswert gewesen wäre, dass mehr Besucher zu diesem Konzert gekommen wären.

Plakat für Lebenslieder 2022
Bildrechte Jürgen Koch

Der ehemalige Bezirksposaunenchorleiter Jürgen Koch und einige Bläser seines Ensembles hatten unseren Gottesdienst an Christi Himmelfahrt begleitet. Noch einmal zu hören sind sie und weitere Musiker (siehe Plakat links) bei einem Benefizkonzert am 9. Juli 2022 um 19.30 Uhr im Schlosshof in Lichtenstein. Die Lebenslieder erzählen davon, was im Leben wirklich zählt – ein Abend um sich auf diesen Gedanken zu besinnen. Der Erlös kommt dem RMD-Haus in Erlangen zugute. Herzliche Einladung.

Gottesdienst an Himmelfahrt
Bildrechte CC0

Die Kirchengemeinde kommt wieder zu ihrem alljährlichen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt zusammen. Unter freiem Himmel wird am 26. Mai 2022 um 10.30 Uhr am Sperkenheim in Fitzendorf gefeiert. Ein Bläser-Ensemble unter der Leitung von Jürgen Koch begleitet den Gottesdienst musikalisch. Die Kirchengemeinde lädt zum gemütlichen Beisammensein im Anschluss an den Gottesdienst bie Getränken und Bratwürsten ein.

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im Mai zu einem Tauffest ein. Das Besondere: Der Gottesdienst, der  Jung und Alt ansprechen soll, findet im alten Steinbruch am Rauhberg statt. Umgeben von Wäldern bietet der Steinbruch mit seinem kleinen See den idealen Ort für einen Gottesdienst zum Thema Taufe: einige Familien werden an diesem Tag ihre Kinder taufen lassen und die Gemeinde ist damit eingeladen, sich an ihre eigene Taufe zu erinnern. Daher ganz herzliche Einladung!

Osterbrunnen 2022
Bildrechte Michael Thiedmann

Nach einer Woche mit viel Regen und auch Schneefällen, spitzte wenigstens am Palmsonntagmorgen die Sonne ein wenig hervor. In Erinnerung an Jesu Einzug in Jerusalem zog Pfarrer Michael Thiedmann mit immergrünen Wedeln in die volle Kirche ein und eröffnete die heilige Woche.

Grundschüler mit Friedenstauben
Bildrechte Silke Feulner

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt alle Menschen und macht auch vor den Kindern in unserer Gesellschaft nicht halt. Die Burgpreppacher Grundschüler drücken ihre Sehnsucht nach Frieden aus, indem sie mit dem örtlichen Pfarrer und Religionslehrer Friedenstauben bastelten. Ihre Symbole mit dem Wort "Frieden" in verschiedenen Sprachen zieren nun mehrere öffentliche Plätze in Burgpreppach, zum Beispiel den Gastraum des Dorfladens, das Schaufenster der Butik Billa oder die Evangelische Pfarrkirche.

WGT 2022
Bildrechte Weltgebetstag

In diesem Jahr laden wieder evangelische und katholische Christinnen aus Burgpreppach zum Weltgebetstag ein. Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Doch als Christinnen und Christen stärkt das Bibelwort des Weltgebetstages aus dem Jeremia-Buch zugleich unseren Glauben, wenn Gott spricht: "Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden..."

Herzliche Einladung zu einem kurzweiligen Abendgottesdienst am Valentinstag: für Paare und Liebende, für jeden und jede, die von der Liebe hören und von Gott gesegnet werden möchten.

Am 14. Februar 2022 um 18.30 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche zu Burgpreppach mit Gedanken zur Liebe, mit Liedern gesungen von Vanessa Weißenseel und mit der Möglichkeit zur persönlichen Segnung.

Unser örtlicher Kindergarten in Burgpreppach "Die kleinen Füchse" sucht ab sofort eine Erzieher*in als Gruppenleitung mit 39 Wochenstunden. Wenn Sie also eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in haben, freundlich und kreativ sind, wertschätzend mit den Kindern, Eltern und den Kollegen umgehen können und sich mit ihren pädagogischen Fähigkeiten in der Einrichtung einbringen, dann bewerben Sie sich.